Freitodbegleitung in Bayern – Selbstbestimmt leben. Selbstbestimmt gehen.
In Bayern suchen immer mehr Menschen nach einem würdevollen und selbstbestimmten Weg, ihr Leben in Frieden zu beenden – dann, wenn Leiden, Schmerzen oder das Gefühl des Ausgeliefertseins überwiegen. Wir von freitodbegleiter.de stehen Ihnen in dieser schwierigen Lebensphase einfühlsam zur Seite. Als erfahrene Begleiter unterstützen wir Menschen in ganz Bayern – unter anderem in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Erlangen, Bamberg und Bayreuth – mit Klarheit, Menschlichkeit und Respekt.
Der Entschluss zu einem begleiteten Freitod ist niemals leichtfertig. Umso wichtiger ist es, in dieser Phase auf einen verlässlichen und diskreten Ansprechpartner zählen zu können. Bei uns finden Sie ein geschütztes Umfeld, in dem Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie umfassend über alle rechtlichen Möglichkeiten in Bayern, stellen Kontakte zu vertrauenswürdigen Fachstellen her, helfen bei der Organisation medizinischer Gutachten und begleiten Sie – Schritt für Schritt – auf Ihrem Weg.
Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf ein selbstbestimmtes Lebensende hat. Die Freitodbegleitung ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen zulässig – wir helfen Ihnen dabei, diesen Weg rechtlich sicher und würdevoll zu gehen. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Juristen und anderen Partnern sorgen wir dafür, dass alle Schritte transparent und verantwortungsvoll umgesetzt werden.
Bayern ist ein großes und vielfältiges Bundesland. Deshalb legen wir großen Wert auf regionale Präsenz. Ob in der Großstadt München, im historischen Nürnberg, im kulturellen Augsburg oder in Universitätsstädten wie Würzburg und Erlangen – wir sind für Sie da. Auch in ländlichen Regionen wie der Oberpfalz, Schwaben oder Niederbayern begleiten wir Menschen mit derselben Aufmerksamkeit und Hingabe.
Wenn Sie ein vertrauliches Gespräch wünschen oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir hören zu, ohne zu werten. Denn Ihr Weg soll von Verständnis, Mitgefühl und Würde begleitet sein – nicht von Einsamkeit oder Unsicherheit.